Spendenaufruf Waldfestgeländes
Spendenaufruf Waldfestgelände
Viele, viele dankbare Menschen und gemeinschaftliche Lebensfreude bringen Lebenskraft. Die positive Öffentlichkeitsarbeit vom Sachsenforst, das Engagement der Gemeinde Kurort Seiffen, des Tourismusvereins Seiffen, des Jugendfördervereins, des Teams der ‚Garage Mansche‘ und des Heimatvereins Oberseiffenbach haben alle gemeinsam ein großes Ziel:
Die Erhaltung unseres traditionellen Waldfestgeländes.
1960 begann die Geschichte und Tradition vom Waldfest in Oberseiffenbach. Sie war und ist immer mit ganz viel Engagement und viel Herzblut der Erbauer, Betreiber und der Wildsbacher verbunden.
Seit dem Jahr 2000 hatten der Sachsenforst, Revier Hirschberg, mit dem Revierleiter Herrn Baader, dem Schützenverein Seiffen, dem Heimatverein Oberseiffenbach und vielen fleißigen Helfern, fünf Waldfeste der „Neuzeit“ organisiert und außerordentlich erfolgreich durgeführt.
Die Bebauung ist im Eigentum der Gemeinde Seiffen auf dem Grund des Sachsenforstes. Die Nutzungsrechte vom Forst und die allgemeine Finanzlage der Gemeinde machten die Nutzung des Geländes zunehmend schwieriger.
Jetzt, im Jahr 2021, soll das etwas in die Jahre gekommene Waldfest wieder ansehnlich und für die Bevölkerung und unsere Touristen attraktiver und noch besser nutzbar gemacht werden.
Das Ambiente von Wald und Natur sind hier das besondere Alleinstellungsmerkmal:
Ruhe, Erholung, Kunst, Kultur und Waldpädagogik für Groß und vor allem für die Kleinen wollen wir wieder in schönem Ambiente ermöglichen. Gerade für Kinder ist das Areal sehr interessant.
Der in den 1980iger Jahren asphaltierte Rundweg mit Naturlehrpfad, ist z.B. ideal zum Lernen des Fahrradfahrens, da keinerlei Fahrverkehr stattfindet. Ebenso gut nutzbar ist er für unsere Mitmenschen mit Handicap. Auch Sportgruppen nutzen diese Strecke gern für ihre Zwecke.
Der Anschluss an das Wanderwegenetz in der Region, vor allen der Glockenwanderweg in Richtung Oberlochmühle, machen unser Waldfest zu einem verbindenden Element zu den anliegenden Orten.
Wir führten bereits vertrauensvolle, persönliche Gespräche mit Freunden des Waldfestes, Vereinen und Firmen, welche dem zukünftigen Erfolg dieses Areals dienlich sein können. Dies auch, um die finanzielle Last für den zukünftigen Erhalt des Waldfestes auf mehrere Schultern zu verteilen.
Insbesondere die Zusammenarbeit mit dem Jugendförderverein, dem Team ‚Garage Mansche‘, den Wildsbachern, mit der Denkstatt Erzgebirge (Wolfgang Braun Wolfgang – Glockenwanderweg), der Spielzeugmacherschule, den Projektmachern der Kulturhauptstadt Chemnitz und dem Sachsenforst wollen wir hier nennen.
Angedachtes Motto:
Märchenhaftes Waldfest mit Motiven aus dem Wald und Holz als Grundmaterial.
Nutzung des Bühnenbereiches für kulturelle Kleinevents, wie z.B. Waldgottesdiensten, Kinderfesten, Waldfesten, öffentlichen Proben…
Die finanzielle Realisierung soll durch Anzapfen möglicher Fördertöpfe, Eigenleistung, Sponsoring und
Spenden auf das Konto der Gemeinde ermöglicht werden:
Gemeindeverwaltung Seiffen
Bankverbindung Erzgebirgssparkasse
IBAN: DE49 8705 4000 3315 0005 72
Verwendungszweck: Spende Waldfestgelände
Wichtig: Auf eine Zuwendungsbestätigung der Gemeinde kann verzichtet werden, wenn die Zuwendung 300 Euro nicht übersteigt. Die Finanzämter erkennen den Bareinzahlungsbeleg oder die Buchungsbestätigung des Kreditinstituts als Spendenquittung an. Wenn dennoch eine Spendenquittung ausdrücklich erwünscht ist, bitten wir die Spender, zusätzlich ihren vollständigen Namen, die Anschrift und das Stichwort Spendenquittung im Verwendungszweck mit anzugeben.
In der Hoffnung auf wenige Hindernisse, gemäß dem Slogan vom Erzgebirger „Gedacht, gemacht“ und ein baldiges Wiedersehen in unserem schönen Waldfestgelände verbleiben wir mit einem herzlichen Glück Auf!
Jugendförderverein Seiffen e.V.
Team Garage Mansche
Stellvertretend für den Bürgermeister: Jens Walther