Tradition, Kultur und Handwerk
Die spätbarocke Bergkirche, das Wahrzeichen Seiffens, wurde von Christian Gotthelf Reuther erbaut und im Jahre 1776 geweiht. Besonders zur Weihnachtszeit empfehlen wir, in unserer festlich geschmückten Bergkirche dem Orgelspiel und verschiedenen Konzerten zu lauschen.
Das im Zentrum des Spielzeugdorfes gelegene Erzgebirgische Spielzeugmuseum vermittelt eindrucksvoll die Geschichte der Spielzeuge und des Weihnachtsbrauchtums. Im Freilichtmuseum Seiffen können 14 historische Bauwerke und Werkstätten des alten sächsischen Erzgebirges besichtigt werden. Des Weiteren bietet die Vorführung des traditionellen Reifendrehens ein besonderes Erlebnis.
Spitzgiebelige Erzgebirgshäuschen bieten einen imposanten Rahmen für die kunsthandwerkliche Fertigung der bekannten und begehrten Seiffener Holzkunstartikel. In zwei Schauwerkstätten sowie zahlreichen Handwerksbetrieben und Manufakturen werden u.a. Räuchermännchen, Nussknacker, Pyramiden sowie viele andere Seiffener Symbolfiguren zum Leben erweckt.