Ausstellungseröffnungen Spielzeugmuseum
SONDERAUSSTELLUNG „Weißt du noch?“ Andenken und Souvenirs als greifbare Erinnerung GALERIE IM TREPPENHAUS – „Tradition neu denken“ DENKSTATT Voranmeldung erwünscht! …
SONDERAUSSTELLUNG „Weißt du noch?“ Andenken und Souvenirs als greifbare Erinnerung GALERIE IM TREPPENHAUS – „Tradition neu denken“ DENKSTATT Voranmeldung erwünscht! …
Konzertlesung: Vom Erzgebirge nach Buenos Aires. Wie der Tango zu seinem Instrument kam. Jürgen Karthe: Bandoneon, Fabian Klentzke: Sprecher, Piano Ohne eine deutsche Erfindung wäre der argentinische Tango nicht zu dem geworden, was er heute ist: Weltkulturerbe. Die Erfindung ist das „Klavier des kleinen Mannes“, das Bandoneon – und es stammt aus dem Erzgebirge. Wie …
Museumsnacht im Spielzeugmuseum Gemeinsam mit unserem Förderverein laden wir ein zur Museumsnacht! Es erwartet Sie ein vielfältiges Programm, das Bewegung in das Museum und seine Objekte bringt. Beginn ist 17:00 Uhr mit einem Stop-Motion-Filmworkshop, bei dem unser Spielzeug lebendig werden soll. Für 2 Stunden stehen 2 Tricktische mit fachkundiger Anleitung durch Mitarbeiter*innen des ‚Kino über Land …
Öffentliche Führung mit Dr. Sybille Gluch SONDERAUSSTELLUNG „Weißt du noch?“ Andenken und Souvenirs als greifbare Erinnerung Gern können Sie vorab einen Besuch buchen unter: Spielzeugmuseum Weißt du noch…? ANDENKEN UND SOUVENIRS ALS GREIFBARE ERINNERUNG. “Handlich, handtellergroß, aus dem Leben gegriffen und nicht überladen” – das waren einige der Kriterien, die nach der Meinung des Seiffener Volkskundlers …
14. September Beginn 15:00 Uhr Haus des Gastes Seiffen Hauptstraße 156 09548 Kurort Seiffen Freut euch auf: • Kaffee & Kuchen • Von 15.00 bis 17.00 Uhr könnt ihr im Haus des Gastes nach Herzenslust basteln! ab 17.00 Uhr das Theaterstück „Nicht lustig“ der Kindertrachtengruppe »Lebendiges Spielzeug« (EZV Seiffen),
11.00 Uhr – 16.00 Uhr Kurzführungen mit kleinem Orgelspiel in der Bergkirche, 09548 Kurort Seiffen, Deutschneudorfer Str. 4, www.bergkirche-seiffen.de zu Konzerten und Gottesdiensten sowie 1 ½ Std. zuvor sind keine Führungen möglich
Werde in den Winterferien zum ‚Teigmännel-Macher‘! 🎨✂️ Wusstet ihr, dass vor über 260 Jahren bereits große Mengen von Puppen im Erzgebirge hergestellt wurden? Und das Interessante: Die Arme, Beine und Köpfe wurden damals aus einer speziellen Masse namens ‚Kleister‘ geformt. Diese bestand aus Schwarzmehl, Gips, Sand und Leimwasser. 🎭 Diese Technik soll ungefähr zur gleichen …
„Es war einmal“ – Märchenzeit im Spielzeugmuseum Kabinettausstellung im Dachgeschoss, 23.11.2024 – 02.02.2025 Dazugehörige Veranstaltungen: 28.11.2024, 15:00-17:00 Uhr Märchen mit Frank-Ole Haake 05.12.2024, 16:00 Uhr Szenische / spielerische Märchen mit Angela Reichelt 12.12.2024, 16:00 Uhr „Reise durch den Miriquidiwald“ mit Claudia Curth …
„Es war einmal“ – Märchenzeit im Spielzeugmuseum Kabinettausstellung im Dachgeschoss, 23.11.2024 – 02.02.2025 Dazugehörige Veranstaltungen: 28.11.2024, 15:00-17:00 Uhr Märchen mit Frank-Ole Haake 05.12.2024, 16:00 Uhr Szenische / spielerische Märchen mit Angela Reichelt 12.12.2024, 16:00 Uhr „Reise durch den Miriquidiwald“ mit Claudia Curth …
„Es war einmal“ – Märchenzeit im Spielzeugmuseum Kabinettausstellung im Dachgeschoss, 23.11.2024 – 02.02.2025 Dazugehörige Veranstaltungen: 28.11.2024, 15:00-17:00 Uhr Märchen mit Frank-Ole Haake 05.12.2024, 16:00 Uhr Szenische / spielerische Märchen mit Angela Reichelt 12.12.2024, 16:00 Uhr „Reise durch den Miriquidiwald“ mit Claudia Curth …
Sie verlassen nun unsere Webseite.
Klicken Sie auf den Link um fortzufahren oder auf Abbruch