23.Tag des traditionellen Handwerks im Erzgebirge
Erleben Sie eine in Deutschland einmalige touristische Veranstaltung – am 15.-16.Oktober 2022 ist es wieder so weit – dann bereits zum 23. Mal. Teilnehmer_Programm_2022
Erleben Sie eine in Deutschland einmalige touristische Veranstaltung – am 15.-16.Oktober 2022 ist es wieder so weit – dann bereits zum 23. Mal. Teilnehmer_Programm_2022
11:00 Uhr Kleiner Bergaufzug mit der Seiffener Berg- und Hüttenknappschaft sowie der BergkapelleStart von der Binge über das Spielzeugmuseum (Hauptstr. 73) bis zur Holzspielzeugmacher- und Drechslerschule (Hauptstr. 112)
16.50 Uhr kleiner Bergaufzug vom Parkplatz Jahnstraße in die Binge, An der Binge, 09548 Kurort Seiffen (bei schlechtem Wetter endet der Bergaufzug in der Bergkirche, Deutschneudorfer Straße 4, 09548 Kurort Seiffen), www.bergkirche-seiffen.de 17.00 Uhr „21. Seiffener Glückauf“ von der Seiffener Berg- und Hüttenknappschaft mit der Bergkapelle, dem Anton-Günther-Chor und dem Seiffener Posaunenchor in der Binge …
ab 17.00 Uhr Die Seiffener Bergknappschaft lädt zum Tag der offenen Stollntür ein. Der Stollen befindet sich neben der ehemaligen Schanze, am Schwartenbergweg.
Tag der offenen Tür in der Holzspielzeugmacher- und Drechselschule in Seiffen.
Tag der offenen Tür in der Holzspielzeugmacher- und Drechselschule in Seiffen.
Familienaktionstag im Spielzeugmuseum am 29.Oktober 2022 … ein Museumstag voller Bau- und Spielüberraschungen… vergrößerte Nachbildungen jener Dinge, mit denen die Groß- und Urgroßeltern aufgewachsen sind… Barrenturner sowie Reckturner zum Schieben, Kreisel- und Kegelspiele, Kurbelkästchen, Geschicklichkeitsspiele und dreidimensionale Holzpuzzle… …
Familienaktionstag im Spielzeugmuseum am 27.Februar 2022 … ein Museumstag voller Bau- und Spielüberraschungen… vergrößerte Nachbildungen jener Dinge, mit denen die Groß- und Urgroßeltern aufgewachsen sind… Barrenturner sowie Reckturner zum Schieben, Kreisel- und Kegelspiele, Kurbelkästchen, Geschicklichkeitsspiele und dreidimensionale Holzpuzzle… Voranmeldung ist erwünscht. …
die Offizielle Eröffnungsveranstaltung auf dem Rathausplatz mit der Berg- und Hüttenknappschaft Seiffen e.V., sowie der Kindertrachtengruppe „Lebendiges Spielzeug“ vom EZV Seiffen und dem Anton-Günther-Chor
Kleine Bergparade zur Eröffnung der 30. Seiffener Weihnacht. Start ist am Haus des Gastes Seiffen (Hauptstraße 156) die Hauptstraße entlang in den Ort bis zum erzgebirgischen Spielzeugmuseum und von dort auf den Rathausplatz zur offiziellen Eröffnungsveranstaltung der Seiffener Weihnacht.
Sie verlassen nun unsere Webseite.
Klicken Sie auf den Link um fortzufahren oder auf Abbruch