Veranstaltungen-Haus-des-Gastes-Seiffen-2023-2024
Veranstalter: Gemeindeverwaltung Seiffen
04. Mai 2024
Einlass ab 19:00 Uhr Beginn 20:00 Uhr
Haus des Gastes Seiffen
Hauptstraße 156
09548 Kurort Seiffen
Kartenvorverkauf
Touristinformation
Hauptstraße 73
09548 Kurort Seiffen
Telefon: 037362 8438
E-Mail: info@touristinfo-seiffen.de
Kartenbestellungen unter: Onlineshop
Pre Opening zu den Feierlichkeiten
„700 Jahre Seiffen / 350 Jahre Heidelberg“
Bernd Stelter – Reg dich nicht auf, gibt nur Falten!
Worüber regen wir uns nicht alles auf? Über das Knöllchen an der Windschutzscheibe, die langsame Kassiererin an der Supermarktkasse, über die Bundesregierung und über das Wetter.
Wenn wir uns ärgern, wenn wir zornig sind, dann gräbt sich die Glabellafalte zwischen den Augenbrauen tief in unsere Haut. Deswegen heißt sie ja auch so: Zornesfalte. Und das sieht dann jeder.
Wenn wir lachen, verbessert sich unser Hautbild. Mit einem Lächeln im Gesicht werden wir für unsere Mitmenschen attraktiver. Das andere Geschlecht fühlt sich zu uns hingezogen. Und Lachen ist gesund. Die Lunge wird trainiert, das Gehirn kriegt eine Sauerstoffdusche.
„Reg’ dich nicht auf, gibt nur Falten!“ ist das neue Programm von Bernd Stelter.
Es gibt eine Menge zu Lachen. In zwei Stunden werden Falten geglättet, das Hautbild verbessert und die Mundwinkel nach oben gezogen. Es ist quasi eine Zwei–Stunden–Beautybehandlung ganz ohne Botox und lästige
Schönheitschirurgen.
Wir laden Sie herzlich ein mit uns zu feiern 700 Jahre Spielzeugdorf Seiffen.
Termin 04.-07. Juli 2024
Veranstaltungen und Plakettenverkauf
700 Jahre Seiffen (350 Jahre Heidelberg) vom 04.07.-07.07.2024
Veranstaltungsorte: Festzelt Jahnstraße, Haus des Gastes, Freilichtmuseum, Waldfest, Binge, Kita
Do., 04.07.24
Saal Haus des Gastes
18:00 Uhr, Feierliche Eröffnungsveranstaltung
Festzelt ab 18:00 Uhr
20:00 -22:00 Uhr Michael & Alexander
Fr., 05.07.24
ab 10:00 Uhr Erlebnistage im Freilichtmuseum
10:00 Uhr Geführte Wanderung „Mit Erz und Seiffenwasser“ zum Freilichtmuseum
Start: Touristinfo
Kosten: mit Plakette frei
14:00 – 15:30 Uhr Musikalische Glücksmomente mit Emily Zeise
ab 14:00 Uhr Festzeltbetrieb
15:30– 17:30 Uhr Torsten und Kathleen
19:00 – 00:30 Uhr Seiffener DJ-Nacht
Haus des Gastes
19:00-21:15 Uhr, Song-Comedy „die feisten“
Eintritt VVK 37.00 €
Eintrittskarte zählt am Freitag als Plakette
Sa.,06.07.24 Ein Streifzug durch die Stätten der Kultur (zu Fuß und per Shuttle) 10:00 bis 18:00 Uhr
Erlebnistage im Freilichtmuseum Seiffen
10:30 – 12:30 Uhr Chamtzer Bossen
Zwischen 13:00 und 15:00 Uhr liest Angela Reichelt Kräutermärchen für Groß und Klein, je 15 min, ½ stündlich
15:00 – 17:00 Uhr Ina Schirmer und Michael Kaltofen
Waldfest
Spieleanhänger, Hüpfburg, Kinderschminken, Eselwanderung, Naturlehrpfad,
Musik vom Band, Softeis, Zuckerwatte,
ab 10:00 Uhr Schausägen Holzbildhauer Werner Isenschmidt, anschl. Schauschnitzen
ab 13:00 Uhr Tramp Station
Binge
Schlechtwettervariante Haus des Gastes/Festzelt
kleine geführte Wanderungen zum Bingenblick
10:30 – 12:30 Uhr Schalmeienkapelle
13:00 Uhr kleiner Bergaufzug ab Festzelt Jahnstraße zur Binge (witterungsabhängig)
13:15 – 14:30 Uhr Musikalische Festveranstaltung zur Geschichte der Seiffener Pingen mit Seiffener Musikvereinen
16:00 – 17:30 Uhr Bergsänger Geyer
Festzeltbetrieb ab 10:00 Uhr
10.00 Uhr – 14.00 Uhr buntes Kinderprogramm
Kinderschminken, Wettkampfspiele, Clown, Kinderdisco, Bastelstraße, Instrumentenvorstellung, Big-Band der Kreismusikschule, Schulchor Gymnasium
14:00 – 17:00 Uhr Gerd und Joe
19:00 – 00:30 Uhr Oldie Party – Vorsicht Weiber
Kita Seiffen
10:00 -15:00 Uhr, ohne Plakette
Besichtigung der Kita – ehemalige Schule Heidelberg, Alte Dorfstraße 36
So., 07.07.24 Erlebnistage im Freilichtmuseum Seiffen
11:30 – 12:30 Märchenaufführung König Drosselbart vor Scheune,
Binge Gottesdienst
10:00-11:00 Uhr ohne Plakette
bei schlechtem Wetter in der Bergkirche
Festzeltbetrieb ab 10:00 Uhr
11:00 – 14:00 Uhr Berglandmusikanten Frühschoppen
nach Festumzug Musikkapelle
im Anschluss große Abschlussparty mit Hutzenbossen bis 22:00 Uhr
Festumzug 14:30 Uhr ab Freilichtmuseum Seiffen
Veranstalter: Gemeindeverwaltung Seiffen
04. Juli 2024
„Feierliche Eröffnungsveranstaltung“
Haus des Gastes Seiffen
Hauptstraße 156
09548 Kurort Seiffen
Wir laden Sie herzlich ein mit uns zu feiern 700 Jahre Spielzeugdorf Seiffen.
Termin 04.-07. Juli 2024
Veranstaltungen und Plakettenverkauf
700 Jahre Seiffen (350 Jahre Heidelberg) vom 04.07.-07.07.2024
Veranstaltungsorte: Festzelt Jahnstraße, Haus des Gastes, Freilichtmuseum, Waldfest, Binge, Kita
Do., 04.07.24
Saal Haus des Gastes
18:00 Uhr, Feierliche Eröffnungsveranstaltung
Festzelt ab 18:00 Uhr
20:00 -22:00 Uhr Michael & Alexander
Fr., 05.07.24
ab 10:00 Uhr Erlebnistage im Freilichtmuseum
10:00 Uhr Geführte Wanderung „Mit Erz und Seiffenwasser“ zum Freilichtmuseum
Start: Touristinfo
Kosten: mit Plakette frei
14:00 – 15:30 Uhr Musikalische Glücksmomente mit Emily Zeise
ab 14:00 Uhr Festzeltbetrieb
15:30– 17:30 Uhr Torsten und Kathleen
19:00 – 00:30 Uhr Seiffener DJ-Nacht
Haus des Gastes
19:00-21:15 Uhr, Song-Comedy „die feisten“
Eintritt VVK 37.00 €
Eintrittskarte zählt am Freitag als Plakette
Sa.,06.07.24 Ein Streifzug durch die Stätten der Kultur (zu Fuß und per Shuttle) 10:00 bis 18:00 Uhr
Erlebnistage im Freilichtmuseum Seiffen
10:30 – 12:30 Uhr Chamtzer Bossen
Zwischen 13:00 und 15:00 Uhr liest Angela Reichelt Kräutermärchen für Groß und Klein, je 15 min, ½ stündlich
15:00 – 17:00 Uhr Ina Schirmer und Michael Kaltofen
Waldfest
Spieleanhänger, Hüpfburg, Kinderschminken, Eselwanderung, Naturlehrpfad,
Musik vom Band, Softeis, Zuckerwatte,
ab 10:00 Uhr Schausägen Holzbildhauer Werner Isenschmidt, anschl. Schauschnitzen
ab 13:00 Uhr Tramp Station
Binge
Schlechtwettervariante Haus des Gastes/Festzelt
kleine geführte Wanderungen zum Bingenblick
10:30 – 12:30 Uhr Schalmeienkapelle
13:00 Uhr kleiner Bergaufzug ab Festzelt Jahnstraße zur Binge (witterungsabhängig)
13:15 – 14:30 Uhr Musikalische Festveranstaltung zur Geschichte der Seiffener Pingen mit Seiffener Musikvereinen
16:00 – 17:30 Uhr Bergsänger Geyer
Festzeltbetrieb ab 10:00 Uhr
10.00 Uhr – 14.00 Uhr buntes Kinderprogramm
Kinderschminken, Wettkampfspiele, Clown, Kinderdisco, Bastelstraße, Instrumentenvorstellung, Big-Band der Kreismusikschule, Schulchor Gymnasium
14:00 – 17:00 Uhr Gerd und Joe
19:00 – 00:30 Uhr Oldie Party – Vorsicht Weiber
Kita Seiffen
10:00 -15:00 Uhr, ohne Plakette
Besichtigung der Kita – ehemalige Schule Heidelberg, Alte Dorfstraße 36
So., 07.07.24 Erlebnistage im Freilichtmuseum Seiffen
11:30 – 12:30 Märchenaufführung König Drosselbart vor Scheune,
Binge Gottesdienst
10:00-11:00 Uhr ohne Plakette
bei schlechtem Wetter in der Bergkirche
Festzeltbetrieb ab 10:00 Uhr
11:00 – 14:00 Uhr Berglandmusikanten Frühschoppen
nach Festumzug Musikkapelle
im Anschluss große Abschlussparty mit Hutzenbossen bis 22:00 Uhr
Festumzug 14:30 Uhr ab Freilichtmuseum Seiffen
Vom Freitag bis Sonntag, dem 05. bis 07.Juli 2024 finden im Erzgebirgischen Freilichtmuseum ab 10:00 Uhr verschiedene Veranstaltungen statt im Rahmen der Jahrfeier 700 Jahre Seiffen.
Freitag bis Sonntag “die Erlebnistage für groß und klein”
Zu drei erlebnisreichen Tagen lädt das Seiffener Freilichtmuseum ein. Im Mittelpunkt der Erlebnistage stehen ausgewählte Handwerke und Technologien des ländlichen Raumes, wie Häuselmacher, Holzpferdemacher, Korbmacher. Attraktiv sind beide Wasserkraftanlagen des Museums, wo über Riemen und Schnuren viele Maschinen und Vorrichtungen mit der Kraft des Wassers in Bewegung gesetzt werden.
Freitag, 05.07.2024, ab 14:00 Uhr Musikalische Glücksmomente mit Emily Zeise
Geführte Wanderung von der Touristinformation zum Freilichtmuseum Seiffen!
Treffpunkt: 1 OG Touristinformation, Hauptstraße 73,
Fotograf: Eva Schalling
Vom Freitag bis Sonntag, dem 05. bis 07.Juli 2024 finden im Festzelt ab 11:00 Uhr verschiedene Veranstaltungen statt im Rahmen der Jahrfeier 700 Jahre Seiffen.
Nähere Informationen folgen!!
Veranstaltungen-Haus-des-Gastes-Seiffen-2023-2024
Veranstalter: Gemeindeverwaltung Seiffen
05. Juli 2024
Einlass ab 18:00 Uhr Beginn 19:00 Uhr
Haus des Gastes Seiffen
Hauptstraße 156
09548 Kurort Seiffen
Kartenvorverkauf
Touristinformation
Hauptstraße 73
09548 Kurort Seiffen
Telefon: 037362 8438
E-Mail: info@touristinfo-seiffen.de
Kartenbestellungen unter: Onlineshop
Die Eintrittskarte zählt an diesem Tag auch als Plakette für 700 Jahre Seiffen.
Höchste Zeit für die feisten! Schließlich sollte man nicht verpassen, wenn Jungs im besten Alter ihren
zweiten Frühling feiern.
So wie C und Rainer, die sich seit Äonen kennen und vielleicht genau deshalb jene
Momente auf den Punkt bringen können, die unsere moderne Welt so absurd machen.
Ob Junggesellenabschiede mit über 50, ewige Arschkriecher oder das verloren gegangene Wild West-
Feeling des Rauchens: Solange die feisten noch Puls haben, wollen sie auch unser Ohr.
Und das kann sich kaum satt hören an den Geschichtensongs der beiden Liedermacher.
Mit ihrem neuen Programm „jetzt!“ beginnt nun eine neue Ära für die Träger des deutschen
Kleinkunstpreises. Lieder für die Ewigkeit gesellen sich zu ganz frischen feisten Songs, die uns genau dort
abholen, wo wir gerade stehen. Und das nicht irgendwann, sondern jetzt!
Wir laden Sie herzlich ein mit uns zu feiern 700 Jahre Spielzeugdorf Seiffen.
Termin 04.-07. Juli 2024
Veranstaltungen und Plakettenverkauf
700 Jahre Seiffen (350 Jahre Heidelberg) vom 04.07.-07.07.2024
Veranstaltungsorte: Festzelt Jahnstraße, Haus des Gastes, Freilichtmuseum, Waldfest, Binge, Kita
Do., 04.07.24
Saal Haus des Gastes
18:00 Uhr, Feierliche Eröffnungsveranstaltung
Festzelt ab 18:00 Uhr
20:00 -22:00 Uhr Michael & Alexander
Fr., 05.07.24
ab 10:00 Uhr Erlebnistage im Freilichtmuseum
10:00 Uhr Geführte Wanderung „Mit Erz und Seiffenwasser“ zum Freilichtmuseum
Start: Touristinfo
Kosten: mit Plakette frei
14:00 – 15:30 Uhr Musikalische Glücksmomente mit Emily Zeise
ab 14:00 Uhr Festzeltbetrieb
15:30– 17:30 Uhr Torsten und Kathleen
19:00 – 00:30 Uhr Seiffener DJ-Nacht
Haus des Gastes
19:00-21:15 Uhr, Song-Comedy „die feisten“
Eintritt VVK 37.00 €
Eintrittskarte zählt am Freitag als Plakette
Sa.,06.07.24 Ein Streifzug durch die Stätten der Kultur (zu Fuß und per Shuttle) 10:00 bis 18:00 Uhr
Erlebnistage im Freilichtmuseum Seiffen
10:30 – 12:30 Uhr Chamtzer Bossen
Zwischen 13:00 und 15:00 Uhr liest Angela Reichelt Kräutermärchen für Groß und Klein, je 15 min, ½ stündlich
15:00 – 17:00 Uhr Ina Schirmer und Michael Kaltofen
Waldfest
Spieleanhänger, Hüpfburg, Kinderschminken, Eselwanderung, Naturlehrpfad,
Musik vom Band, Softeis, Zuckerwatte,
ab 10:00 Uhr Schausägen Holzbildhauer Werner Isenschmidt, anschl. Schauschnitzen
ab 13:00 Uhr Tramp Station
Binge
Schlechtwettervariante Haus des Gastes/Festzelt
kleine geführte Wanderungen zum Bingenblick
10:30 – 12:30 Uhr Schalmeienkapelle
13:00 Uhr kleiner Bergaufzug ab Festzelt Jahnstraße zur Binge (witterungsabhängig)
13:15 – 14:30 Uhr Musikalische Festveranstaltung zur Geschichte der Seiffener Pingen mit Seiffener Musikvereinen
16:00 – 17:30 Uhr Bergsänger Geyer
Festzeltbetrieb ab 10:00 Uhr
10.00 Uhr – 14.00 Uhr buntes Kinderprogramm
Kinderschminken, Wettkampfspiele, Clown, Kinderdisco, Bastelstraße, Instrumentenvorstellung, Big-Band der Kreismusikschule, Schulchor Gymnasium
14:00 – 17:00 Uhr Gerd und Joe
19:00 – 00:30 Uhr Oldie Party – Vorsicht Weiber
Kita Seiffen
10:00 -15:00 Uhr, ohne Plakette
Besichtigung der Kita – ehemalige Schule Heidelberg, Alte Dorfstraße 36
So., 07.07.24 Erlebnistage im Freilichtmuseum Seiffen
11:30 – 12:30 Märchenaufführung König Drosselbart vor Scheune,
Binge Gottesdienst
10:00-11:00 Uhr ohne Plakette
bei schlechtem Wetter in der Bergkirche
Festzeltbetrieb ab 10:00 Uhr
11:00 – 14:00 Uhr Berglandmusikanten Frühschoppen
nach Festumzug Musikkapelle
im Anschluss große Abschlussparty mit Hutzenbossen bis 22:00 Uhr
Festumzug 14:30 Uhr ab Freilichtmuseum Seiffen
Vom Freitag bis Sonntag, dem 05. bis 07.Juli 2024 finden im Erzgebirgischen Freilichtmuseum ab 10:00 Uhr verschiedene Veranstaltungen statt im Rahmen der Jahrfeier 700 Jahre Seiffen.
Freitag bis Sonntag “die Erlebnistage für groß und klein”
Zu drei erlebnisreichen Tagen lädt das Seiffener Freilichtmuseum ein. Im Mittelpunkt der Erlebnistage stehen ausgewählte Handwerke und Technologien des ländlichen Raumes, wie Häuselmacher, Holzpferdemacher, Korbmacher. Attraktiv sind beide Wasserkraftanlagen des Museums, wo über Riemen und Schnuren viele Maschinen und Vorrichtungen mit der Kraft des Wassers in Bewegung gesetzt werden.
Samstag, 06.07.2024, zwischen 10:30 und 12:30 Uhr spielen die Chamtzer Bossen
Samstag, 06.07.2024, zwischen 13:00 und 15:00 Uhr liest Angela Reichelt Kräutermärchen
Samstag, 06.07.2024 15:00 -17:00 Uhr Ina Schirmer und Michael Kaltofen (Zither).