Montag bis Samstag 10.00 – 16.00 Uhr Basteln eines Original Seiffener Souvenirs in der Schauwerkstatt Seiffener Volkskunst eG – die Mitmach-Werkstatt,
09548 Kurort Seiffen, Bahnhofstr. 12, 037362 7740
www.schauwerkstatt.de, www.facebook.com/SeiffenerVolkskunst/
mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte haben Sie freien Eintritt in die Schauwerkstatt zu den Öffnungszeiten
Montag bis Samstag 10:00–12:00 Uhr und 13:00–16:00 Uhr Basteln eines Souvenirs in der Erlebniswelt Erzgebirgische Volkskunst Richard Glässer GmbH,
09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 80, 037362 180,
mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte haben Sie ermäßigten Eintritt in die Schauwerkstatt zu den Öffnungszeiten
Zusätzliche Termine: Adventssamstage- und Sonntage, jeweils 10:00 – 16:30 Uhr
Ausstellung GALERIE IM TREPPENHAUS
HANS REICHELT.
Vom Gestalten und Zeichnen.
Sonderausstellung zum 100. Geburtstag
Gern können Sie vorab einen Besuch buchen unter: Spielzeugmuseum
Mit zahlreichen Entwürfen für das Handwerk und für das VERO-Design prägte Hans Reichelt (1922 – 2003)
über Jahrzehnte die Identität der erzgebirgischen Spielzeugregion.
Der Krieg verhinderte zwar ein abgeschlossenes Studium zum Gebrauchsgrafiker,
doch sein Wirken als Praktikant und Lehrer an der Spielwarenfachschule Seiffen (1946 – 1952) führte ihn über das Spielzeugmuseum Seiffen zum Spielzeuggestalten.
Die von ihm erarbeiteten didaktischen „Lehrblätter“ vermittelten Einsichten zur Wirkung von Form, Farbe und Dekor.
Legendär sind seine Bilder- und Motivsammlungen und die Illustrationen zur erzgebirgischen Spielzeugwelt.
mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte erhalten Sie 1,00 € Rabatt auf das Kreativangebot
Termine Januar bis Oktober, bitte melden Sie sich an.
„In der Kreativ-Galerie“
250 Quadratmeter. Elf Punkte. Ein Zauber. Im weltbekannten Ort Seiffen, liebevoll auch Spielzeugdorf genannt, steht das „Grüne Haus“. 2002 erwarb die Traditionsmanufaktur das Gebäude mit bewegter Geschichte: Buchbinderei, Kinematographisches Theater, Fleischerei und nun die wohl schönste Verkaufsgalerie weit und breit, die durch eine architektonisch aufwendige Gestaltung beeindruckt. Die Attraktion des Raumes: zwei fast drei Meter hohe Spieldosen.
Unser Angebot
In der Kreativ-Galerie im oberen Bereich der Figurenwelt kreieren Sie Ihr ganz persönliches Schmuckstück und schaffen sich selbst eine unverwechselbare Erinnerung an Ihren Besuch bei Wendt & Kühn. Wählen Sie dazu aus unseren vielseitigen Kreativ-Angeboten, bei denen mit Fingerspitzengefühl und unter fachkundiger Anleitung einer versierten Mitarbeiterin tolle Einzelstücke entstehen. Gestalten Sie beispielsweise Ihre ganz eigene Bühne für Ihre Lieblingsfigur – ganz gleich ob Engel oder Blumenkind, Sommer oder Winter. Der von Hand bemalte Holzrahmen dekoriert mit passenden Accessoires setzt jede Figur perfekt in Szene. Oder Sie entscheiden sich für das Verzieren kleiner Holzutensilien, die, an Osterstrauch oder Adventskranz befestigt, jedes Arrangement zum Strahlen bringen. Das Kreativ-Angebot wird je nach Jahreszeit um weitere Aktionen ergänzt.
Das Freilichtmuseum wurde 1973 als eine Abteilung des Spielzeugmuseums Seiffen eröffnet – Schwerpunkte sind die holzverarbeitenden Berufe des Erzgebirges und in Besonderheit die Werkstätten, Maschinen und Technologien der erzgebirgischen Spielwarenfertigung.
Ein Zentrum ist die in situ erhaltene Reifendreherei von 1760.
Erleben Sie einen Rundgang durch 14 Gebäudekomplexe, darunter 2 Wasserkraftanlagen.
Das Freilichtmuseum befindet sich auf einem Gelände mit einer Größe von 3 ha im Streusiedlungscharakter des 19. Jahrhunderts mit Steigen, Mauern, Brücken, Wassergräben, Gärten.
Sie besichtigen die Gebäude und zugänglichen Räumlichkeiten.
Täglich gibt es Vorführungen und Erklärungen des Reifendrehens im originalen Wasserkraft-Drehwerk. Mittagspause beim Reifendreher 12:00 – 13:00 Uhr
Gern können Sie vorab einen Besuch buchen unter: Freilichtmuseum
Ein Höhepunkt sind die Sommerrodelbahn und die Modellbahnausstellung in Seiffen. Es ist ein Freizeitspaß für die ganze Familie.
Nachdem Sie die Fahrt mit der 175m langen Bergaufbahn und den wunderschönen Ausblick genossen haben, warten 733 m purer Rodelspaß auf Sie. Die 9 Steilkurven und der einmalige 1,50 m Riesenjump werden auch Sie begeistern. Nacht-Rodeln mit Flutlicht sowie Rodeln mit Zeitnahme stehen auch auf dem Programm.
Der Erlebnisspielplatz über drei Ebenen bietet alle entdeckungsfreudigen Kindern eine Seilbahn, ein Piratenschiff und vieles mehr. Das Haus der Modelleisenbahn hat für kleine und große Eisenbahnfreunde etwas zu bieten. Neben einer Großanlage des Leipziger Modellbahnclubs Friedrich List finden sie eine Anlage der Firma LGB innen sowie auch außen. In dem umfangreichen Modellbahnshop finden sie alles, was sie für Ihre Anlage benötigen.
Sonderausstellung zum Jubiläum: 25 Jahre Naumann Volkskunst Rechenberg-Bienenmühle
im Spielzeugmuseum Seiffen
„Das Häuselmacherhandwerk in Vergangenheit und Gegenwart“
Seit 25 Jahren werden in der Familienwerkstatt Naumann in der Ortschaft Rechenberg-Bienenmühle hölzerne Gebäude im Kleinformat gefertigt.
Die aus Buchen- und Kiefernholz sowie unterschiedlichem Furnier gestalteten Häuschen nehmen zumeist Bezug auf originale Vorbilder in Sachsen, speziell der Erzgebirgsregion.
Oft werden auf weiß grundierten Hausbereichen detailliert und aufwändig die typischen Fachwerkskonstruktionen aufgemalt.
Herausragend aus dem kaum überschaubaren Gesamtsortiment der Naumanns sind für Liebhaber des modellhaften Sammlerstückes repräsentative und für die sächsische Bauhistorie bedeutsame Bauwerke entstanden.
Kirchen, Häuser des historischen Handwerks, Wasserkraftanlagen, Schulgebäude oder prägnante Bauwerke des sächsischen Bergbaus widerspiegeln so eindrucksvoll die Region.
Zu den Leidenschaften der Naumanns gehört zugleich eine Sammlung historischer Spielzeughäuschen seit 1900.
Die Ausstellung bietet insofern Genuss und Vergleichsmöglichkeiten im traditionellen „Häuselmacherhandwerk“.
Abenteuer Bergwerk “Fortuna Fundgrube”
Kinder ab 6 Jahre dürfen mit in das Bergwerk.
Kombinierte Einrichtung Bibliothek / Galerie Seiffen
Hauptstraße 95
09548 Kurort Seiffen/Erzgeb.
Telefon 037362 8288
Öffnungszeiten:
Montag und Donnerstag 12.00 bis 17.00 Uhr
Dienstag 13.00 bis 18.00 Uhr
Hans Reichelt “Vom Gestalten und Zeichnen“
Sonderausstellung zum 100.Geburtstag
Abenteuer Bergwerk “Fortuna Fundgrube”
Kinder ab 6 Jahre dürfen mit in das Bergwerk.