Foto: Nico Schimmelpfennig
Foto: Nico Schimmelpfennig
Foto: Nico Schimmelpfennig

Veranstaltungskalender

Aug.
29
Fr.
DENKSTATT 3. Spielzeugmacher-Festival
Aug. 29 um 10:00

DENKSTATT Spielzeugmacher Festival im Spielzeugdorf Seiffen

### SMF25 – Das Spielzeugmacherfestival geht in die dritte Runde

Holzspielzeug auf die Mainstage!
Spielzeugmacherfestival 2025 in Seiffen eine Veranstaltung
der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 und der
DENKSTATT Erzgebirge.
National trifft international – Holzspielzeug im Rampenlicht! Willkommen im weltberühmten Spielzeugdorf Seiffen! Hier wird das traditionelle Handwerk gefeiert – lebendig, kreativ und grenzenlos. Holzspielzeugmacher:innen aus ganz Europa präsentieren ihre Kunst: handgemacht, innovativ und voller Geschichten.
Mitmachen. Lernen. Spielen. Ein Erlebnis für die ganze Familie: Freu dich auf spannende Workshops, eindrucksvolle Vorführungen, interaktive Spielstationen und persönliche Begegnungen rund ums Thema Holzspielzeug – von liebevoll geschnitzten Klassikern bis zu modernen Designunikaten.
Fachforum für Professionals Das Festival bietet ein Forum speziell für Fachbesucher:innen: Hersteller, Designer:innen, Händler, Pädagog:innen und Kulturakteure sind eingeladen zum Austausch in inspirierender Atmosphäre über Zukunft, Nachhaltigkeit, Gestaltung und Bildungspotenziale des Holzspielzeugs.
Lost Place wird Happy Place: Das ehemalige Erlebnisbad von Seiffen öffnet nach einem Dornröschenschlaf seine Türen – und wird zur einzigartigen Festival-Location mit Musik, Kulinarik und unvergleichlicher Stimmung.
Komm vorbei, wenn das Holzspielzeug Europa verbindet! Ein Wochenende voller Kreativität, Kultur und spielerischer Freude – mitten im Herzen des Erzgebirges.

Kartenverkauf

Freitag:
10:00 – 17:00 Uhr Fachforum, Panels, Impulsvorträgen, Workshop und Networking
17:00  – 18:00 Uhr Preisverleihung “Tradition & Form”
18:00 Uhr Festivaleröffnung und Location-Opening
19:00  – 21:00 Uhr Diskothek Schlechthin
20:00 – 02:00 Uhr Asphaltraketen & DJ

Eintrittspreise Freitag:
Forum: 15,00 € Erwachsene
Abend: 5,00 € Erwachsene, 5,00 € Kinder zwischen 6 und 14 Jahren, 15,00 € Familien (2 Erwachsene + 3 Kinder)

100 Tickets zum Vorverkauf Preis:
Freitagabend, Samstag und Sonntag 19,00 € Erwachsene
Freitagabend, Samstag und Sonntag 15,00 € Kinder

DENKSTATT 3. Spielzeugmacher-Festival 1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Aug.
30
Sa.
DENKSTATT 3. Spielzeugmacher-Festival
Aug. 30 um 10:00

DENKSTATT Spielzeugmacher Festival im Spielzeugdorf Seiffen

### SMF25 – Das Spielzeugmacherfestival geht in die dritte Runde

Holzspielzeug auf die Mainstage!
Spielzeugmacherfestival 2025 in Seiffen eine Veranstaltung
der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 und der
DENKSTATT Erzgebirge.
National trifft international – Holzspielzeug im Rampenlicht! Willkommen im weltberühmten Spielzeugdorf Seiffen! Hier wird das traditionelle Handwerk gefeiert – lebendig, kreativ und grenzenlos. Holzspielzeugmacher:innen aus ganz Europa präsentieren ihre Kunst: handgemacht, innovativ und voller Geschichten.
Mitmachen. Lernen. Spielen. Ein Erlebnis für die ganze Familie: Freu dich auf spannende Workshops, eindrucksvolle Vorführungen, interaktive Spielstationen und persönliche Begegnungen rund ums Thema Holzspielzeug – von liebevoll geschnitzten Klassikern bis zu modernen Designunikaten.
Fachforum für Professionals Das Festival bietet ein Forum speziell für Fachbesucher:innen: Hersteller, Designer:innen, Händler, Pädagog:innen und Kulturakteure sind eingeladen zum Austausch in inspirierender Atmosphäre über Zukunft, Nachhaltigkeit, Gestaltung und Bildungspotenziale des Holzspielzeugs.
Lost Place wird Happy Place: Das ehemalige Erlebnisbad von Seiffen öffnet nach einem Dornröschenschlaf seine Türen – und wird zur einzigartigen Festival-Location mit Musik, Kulinarik und unvergleichlicher Stimmung.
Komm vorbei, wenn das Holzspielzeug Europa verbindet! Ein Wochenende voller Kreativität, Kultur und spielerischer Freude – mitten im Herzen des Erzgebirges.

Samstag:
10:00 – 18:00 Uhr Workshops, kreative Spots, Impulsvorträge, Live-Musik, Marktplatz & Street Food-Corner
12:00 – 14:00 Uhr Kevin Jones
16:00 – 18:00 Uhr Georg Martin
18:00 – 02:00 Uhr Livemusik & Beats vom DJ
18:00 – 02:00 Uhr Partyband Expect & DJ

Kartenverkauf

Eintrittspreise Samstag:
8,00 € Erwachsene
6,00 € Kinder zwischen 6 und 14 Jahren

2 Tagesticket:
15,00 € Erwachsene
10,00 € Kinder zwischen 6 und 14 Jahren

100 Tickets zum Vorverkauf Preis:
Freitagabend, Samstag und Sonntag 19,00 € Erwachsene
Freitagabend, Samstag und Sonntag 15,00 € Kinder

DENKSTATT 3. Spielzeugmacher-Festival 2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Aug.
31
So.
DENKSTATT 3. Spielzeugmacher-Festival
Aug. 31 um 10:00

DENKSTATT Spielzeugmacher Festival im Spielzeugdorf Seiffen

### SMF25 – Das Spielzeugmacherfestival geht in die dritte Runde

Holzspielzeug auf die Mainstage!
Spielzeugmacherfestival 2025 in Seiffen eine Veranstaltung
der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 und der
DENKSTATT Erzgebirge.
National trifft international – Holzspielzeug im Rampenlicht! Willkommen im weltberühmten Spielzeugdorf Seiffen! Hier wird das traditionelle Handwerk gefeiert – lebendig, kreativ und grenzenlos. Holzspielzeugmacher:innen aus ganz Europa präsentieren ihre Kunst: handgemacht, innovativ und voller Geschichten.
Mitmachen. Lernen. Spielen. Ein Erlebnis für die ganze Familie: Freu dich auf spannende Workshops, eindrucksvolle Vorführungen, interaktive Spielstationen und persönliche Begegnungen rund ums Thema Holzspielzeug – von liebevoll geschnitzten Klassikern bis zu modernen Designunikaten.
Fachforum für Professionals Das Festival bietet ein Forum speziell für Fachbesucher:innen: Hersteller, Designer:innen, Händler, Pädagog:innen und Kulturakteure sind eingeladen zum Austausch in inspirierender Atmosphäre über Zukunft, Nachhaltigkeit, Gestaltung und Bildungspotenziale des Holzspielzeugs.
Lost Place wird Happy Place: Das ehemalige Erlebnisbad von Seiffen öffnet nach einem Dornröschenschlaf seine Türen – und wird zur einzigartigen Festival-Location mit Musik, Kulinarik und unvergleichlicher Stimmung.
Komm vorbei, wenn das Holzspielzeug Europa verbindet! Ein Wochenende voller Kreativität, Kultur und spielerischer Freude – mitten im Herzen des Erzgebirges.

Kartenverkauf

Sonntag:
10:00 – 18:00 Uhr Workshops, kreative Spots, Special Kids Programm, Livemusik, Auktion, Marktplatz & Streetfood-Corner
11:00 – 13:00 Uhr Pirat Whysker
15:00 – 17:00 Uhr De Hutzenbossen

Eintrittspreise Sonntag:
8,00 € Erwachsene
6,00 € Kinder zwischen 6 und 14 Jahren

100 Tickets zum Vorverkauf Preis:
Freitagabend, Samstag und Sonntag 19,00 € Erwachsene
Freitagabend, Samstag und Sonntag 15,00 € Kinder

DENKSTATT 3. Spielzeugmacher-Festival 3

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sep.
4
Do.
600 Jahre Deutscheinsiedel
Sep. 4 ganztägig
Sep.
5
Fr.
600 Jahre Deutscheinsiedel
Sep. 5 ganztägig
Sep.
6
Sa.
600 Jahre Deutscheinsiedel
Sep. 6 ganztägig
Sep.
7
So.
600 Jahre Deutscheinsiedel
Sep. 7 ganztägig
Sep.
13
Sa.
Tage des historischen Handwerks
Sep. 13 um 10:00 – 17:00

Historisches und Entspannung im Freilichtmuseum Seiffen

Samstag, 13.September und Samstag, 14.September– jeweils 10:00 bis 17:00 Uhr

Zweimal im Jahr laden die musealen Werkstätten im Seiffener Freilichtmuseum zu besonderen Aktionstagen. Im Mittelpunkt stehen handwerkliche Technologien des ländlichen Erzgebirges. Vorführende, wie der Schindelmacher, der Korbmacher oder der Stellmacher müssen wie ehedem auf Augenmaß und eigene Muskelkraft vertrauen. Die einstigen Mühen des Arbeitsalltages lassen sich vor allem in den historischen Werkstätten nachvollziehen, so beispielsweise beim Spielwarenmacher, wo wie vor 100 Jahren hölzerne Großspielzeuge entstehen. Ganz anders in den beiden Wasserkraftanlagen des Museums, wo über Riemen und Schnuren viele Vorrichtungen mit der Kraft des Wassers in Bewegung gesetzt werden – im Drehwerk mehrere Drechselbänke – im Sägewerk verschiedene Säge- und Gattertypen. Das Zinnfigurengießen, das Häuselmachen und Vorführungen in der Spanschachtelwerkstatt bereichern das Angebot. Zudem wird das Drücken von Massefiguren gezeigt. Besuchen Sie unsere Aktionstage und treffen Sie Meister wie Röhrenbohrer, Reifendreher, Drechsler, Bildhauer, Muldenhauer und viele mehr. Freuen Sie sich auf spannende Mitmach-Angebote für große und kleine Gäste!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und darauf, Ihnen die Kunst des Handwerks zu zeigen!

 

Tage des historischen Handwerks 12

 

 

Tage des historischen Handwerks 13 Tage des historischen Handwerks 14 Tage des historischen Handwerks 15 Tage des historischen Handwerks 16

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sep.
14
So.
Tage des historischen Handwerks
Sep. 14 um 10:00 – 17:00

Historisches und Entspannung im Freilichtmuseum Seiffen

Samstag, 13.September und Samstag, 14.September– jeweils 10:00 bis 17:00 Uhr

Zweimal im Jahr laden die musealen Werkstätten im Seiffener Freilichtmuseum zu besonderen Aktionstagen. Im Mittelpunkt stehen handwerkliche Technologien des ländlichen Erzgebirges. Vorführende, wie der Schindelmacher, der Korbmacher oder der Stellmacher müssen wie ehedem auf Augenmaß und eigene Muskelkraft vertrauen. Die einstigen Mühen des Arbeitsalltages lassen sich vor allem in den historischen Werkstätten nachvollziehen, so beispielsweise beim Spielwarenmacher, wo wie vor 100 Jahren hölzerne Großspielzeuge entstehen. Ganz anders in den beiden Wasserkraftanlagen des Museums, wo über Riemen und Schnuren viele Vorrichtungen mit der Kraft des Wassers in Bewegung gesetzt werden – im Drehwerk mehrere Drechselbänke – im Sägewerk verschiedene Säge- und Gattertypen. Das Zinnfigurengießen, das Häuselmachen und Vorführungen in der Spanschachtelwerkstatt bereichern das Angebot. Zudem wird das Drücken von Massefiguren gezeigt. Besuchen Sie unsere Aktionstage und treffen Sie Meister wie Röhrenbohrer, Reifendreher, Drechsler, Bildhauer, Muldenhauer und viele mehr. Freuen Sie sich auf spannende Mitmach-Angebote für große und kleine Gäste!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und darauf, Ihnen die Kunst des Handwerks zu zeigen!

 

Tage des historischen Handwerks 17

 

 

Tage des historischen Handwerks 18 Tage des historischen Handwerks 19 Tage des historischen Handwerks 20 Tage des historischen Handwerks 21

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nov.
28
Fr.
33. Seiffener Weihnacht
Nov. 28 um 11:00 – 17:00

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag von 11:00 – 17:00 Uhr

Samstag von 10:00 – 20:00 Uhr

Sonntag von 11:00- 18:00 Uhr

Plakat zur Seiffener Weihnacht 2025

Flyer zur Seiffener Weihnacht 2025

33. Seiffener Weihnacht 22

 

33. Seiffener Weihnacht 23

 

Foto: Eva Schalling
Foto: Eva Schalling

 

 

 

Seiffen.de

Sie verlassen nun unsere Webseite.

Sie werden weitergeleitet zu
in 5 seconds...

Klicken Sie auf den Link um fortzufahren oder auf Abbruch